Ach, wie war das schön. Endlich mal wieder raus aus dem Alltag und rein ins Sonne tanken, entspannen oder einfach Dinge erledigen, zu denen wir sonst nicht kommen.
So schnell, wie der Urlaub startet, so schnell ist er dann auch wieder vorbei. Dir graut es schon vor Deinem ersten Arbeitstag, weil Du ganz genau weißt, dass Du mit 8 Arbeitsstunden nicht auskommen wirst?
Hier einige Tipps, die Dir den Start in den Job nach dem Urlaub erleichtern.
Dein leichter Einstieg nach dem Urlaub beginnt vor Deinem Urlaub.
Diese fünf Dinge kannst Du vor Deinem Urlaub tun, um nach Deinem Urlaub gelassen und gut zu starten.
Auf Deinen ersten Tag bist Du nun vorbereitet. Du hast einen oder mehrere Termine mit Deiner Kollegin bzw. Deiner Stellvertreterin vereinbart und nimmst diesen Termin gleich morgens kurz nach Deinem Arbeitsbeginn wahr. So weißt Du, was bei Deinen wichtigen Vertretungsaufgaben passiert ist.
Ansonsten kümmerst Du Dich um Deine Todo-Liste und Deine Prioritäten. Die hast Du ja schon vor Deinem Urlaub festgelegt. Viele Menschen verwechseln die eigene Inbox mit einer nach Prioritäten geordneten Todo-Liste. E-Mails sind oft die Todos der anderen. Daher: wenn Du Deine E-Mail-Flut durchschaust, dann schau gezielt nach E-Mails, die die Prioritäten DEINER priorisierten Todo-Liste betreffen.
DAS hat Priorität.
Die E-Mails Deiner Prioritäten-Projekte.
NICHT das Bearbeiten ALLER E-Mails, die Du erhalten hast.
Schreib Dir gern eine KURZE Todo-Liste für Deinen ersten Arbeitstag. Zum Beispiel nur drei bis fünf Todos, die Du dann auch priorisiert bearbeitest. So behältst Du eine zeitliche Flexibilität, um spontan Wichtiges zu bearbeiten.
Mach nicht den Fehler, alle E-Mails systematisch durchzuackern und abarbeiten zu wollen. Damit kannst Du gern als letztes Todo des Tages starten kurz vor Feierabend. Du weißt ja, E-Mails sind nie dringend. Also bearbeitest Du Deine Todos und Deine Prioritäten nach Deiner Prioritätenliste. Wichtig sind Deine drei bis fünf wichtigsten Tätigkeiten oder Projekte. Die haben immer Priorität. Und natürlich auch die entsprechenden E-Mails.
Mach Dir klar, welches Dein allerwichtigstes Projekt ist. Damit startest du an Tag 1 nach Deinem Urlaub – inkl. Meetings, Telefonaten und E-Mails zu diesem Projekt. Und Du startest erst dann mit den weiteren Prioritäten, wenn Du mit Priorität eins fertig bist. Du brauchst den ganzen Tag für Priorität eins? Gut, dann machst Du an diesem Tag nichts anderes. Oder Du wendest die 80:20 Regel an: Du machst das Wichtigste für Deine Priorität eins, notierst Deine nächsten Schritte für dieses Projekt für den zweiten Tag nach dem Urlaub und wendest Dich dann Deiner Priorität zwei zu.
Die Qualität Deiner Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass Du Deine Prioritäten bearbeitest, nicht dass Du alle Aufgaben und Anfragen bearbeitest, die da kreuchen und fleuchen. Es bleiben an jedem einzelnen Arbeitstag Aufgaben liegen. Das gilt auch für Deinen ersten Arbeitstag nach Deinem Urlaub.
Also bleib locker und bearbeite Deine Prioritäten.
Was denkst Du, wenn Du Deine nicht bearbeiteten Aufgaben siehst? Denkst Du: „Oh, nein!“ und wirst nervös? Oder bist Du Dir bewusst, dass Du einen guten Job gemacht hast und bist zufrieden, dass Du heute wieder viel erledigt hast?
Ich hatte einmal einen Geschäftsführer im Coaching, der war so einer. Der machte und tat und schaffte den ganzen Tag und brachte mit sinnvollen Prioritäten sein Unternehmen voran. Und dennoch war er am Ende des Tages unzufrieden. Das fand ich unnötig, denn er hatte ja einen anpackenden und guten Job gemacht. Was ist ein Schritt zur Lösung zu mehr Zufriedenheit?
Notier‘ Dir regelmäßig – und wenn es Dir gut tut auch am ersten Tag –, was Du geschafft und vorangetrieben hast. Und sei zufrieden mit Dir. Schließlich warst Du fleißig.
Gleichzeitig kannst Du ein bisschen Urlaubsfeeling mit ins Büro bringen und eine kleine Pause nutzen, um ein paar Urlaubsbilder und Erlebnisse zu teilen. Das stärkt nicht nur dein Entspannungsgefühl, sondern inspiriert auch Deine Kolleginnen.
Ja, das darf auch 15 Minuten dauern. Dann ist es aber auch gut und Du machst Dich wieder an die Arbeit.
Und dann gehst Du wie geplant ohne haufenweise Überstunden und ohne Nachtschicht nach Hause. Vielleicht verabredest Du Dich am ersten Abend mit Freunden oder Deiner Familie zu einer festen Uhrzeit, um einen guten Grund zu haben, das Büro zu verlassen.
Und ja, ich weiß, dass nicht alle Tipps für jede passen. Such Dir die Tipps aus, die für Dich passen…
Und noch einmal die drei wichtigsten Tipps als Wiederholung am Schluss:
Ich wünsche Dir eine schöne Urlaubszeit und eine entspannte Rückkehr aus Deinem ersten Arbeitstag nach dem Urlaub.
Dein Markus
Du wünschst Dir mehr Tipps von Markus für Deinen Führungsalltag?
Dann folge mir auf Insta, LinkedIn und XING.