Sicher haben Sie schon einmal von Fuckup-Nächten gehört. Das sind Abende, an denen Unternehmer und andere von Ihren Fehlern und Ihrem Scheitern erzählen. Diese Bewegung entstand vor Jahren in Mexiko und findet heute in hunderten Städten weltweit statt.
Mit dem Scheitern und dem Ausprobieren sehr offen umzugehen, finde ich extrem gut, denn wenn wir in unserem Leben nichts wagen, dann erzielen wir keine neuen Ergebnisse. In meinen Seminaren, Vorträgen und Coachings begegne immer wieder Menschen, die mehr wollen – die Veränderung wollen, Motivation suchen, ja, nach Neuem lechzen!
Immer wieder haben diese Menschen aber eine angezogene Handbremse, die sie nur schwer lösen können. Der Grund ist einleuchtend: Die Komfortzone des Status quo ist schön kuschelig und angenehm. Und selbst wenn der derzeitige Status quo gar nicht so kuschelig und angenehm ist, so ist dies trotzdem die Komfortzone, denn mit diesem Zustand hat sich so manch einer arrangiert. Neues Handeln fällt schwer, da die Unsicherheit der Veränderung gefühlt gefährlich ist: es könnte ja etwas schief gehen! Es fehlt einfach an Selbstvertrauen.
Gut, dass eine große Menge an Menschen sich immer wieder entschieden hat, Dinge anzupacken und zu verändern. Sonst würden wir nicht in unserem heutigen Luxus mit Heizung, fließendem Wasser und warmen Federbetten leben, während draußen Regen, Schnee und Stürme toben. Von diesen Erfindungen mutiger, tatkräftiger, selbstbewusster Menschen profitieren wir alle.
Warum fällt vielen Menschen dennoch die Motivation zu Veränderung immer wieder schwer? Es ist uns in die Wiege gelegt: Wir wollen Energie sparen, die durch neue Anstrengungen verloren gehen könnte. Und wir wollen von unserem Stamm wegen unserer verrückten Ideen nicht ausgestoßen werden, da wir ohne den Stamm nicht überleben können … überleben konnten. Heute gelten andere Gesetze. Emotional aber tragen wir dieses Zugehörigkeitsbedürfnis noch immer in uns. Wieder fehlt uns Selbstvertrauen.
Und so ergeht es vielen von uns wie dem Frosch in der Geschichte mit dem immer heißer werdenden Wasser: Er bleibt im Kochtopf, bis er schließlich stirbt. So verbleiben viele Menschen unzufrieden und meckernd in ihrer Komfortzone, die sich so gar nicht komfortabel anfühlt.
Doch viele Menschen sehnen sich nach etwas Neuem: einem neuen Partner, einem neuen Job, neuen Freunden, einem neuen Fokus auf etwas, wonach sich ihr Herz sehnt.
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch diese Motivation in sich trägt, seinen Herzenswunsch zu leben. Diese Erkenntnis umzusetzen, ist unser Lebensziel. Einer meiner fünf Herzenswünsche – siehe Blog 201 „The Big Five For Life“ – ist mein Wunsch, Menschen zu helfen, ihre täglichen Herausforderungen besser zu meistern. Ich unterstütze Führungskräfte, aber auch Mitarbeiter und immer wieder Privatpersonen, stolz ihre Ziele zu erreichen. Das gibt mir eine unglaubliche Befriedigung.
Und ich bin der festen Überzeugung jeder Mensch könnte und sollte zufrieden arbeiten und leben. Was ist mit Ihnen?
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben auf einer Skala von 1-10? In jedem der vier Bereiche „Fitness & Ernährung“, „Freunde & Familie“, „Beruf“ sowie „Sinn & Lebenszweck“. Das Ziel ist nicht, unbedingt eine 10 zu haben. Aber warum sollten Sie sich mit einer Zahl unter 9 zufrieden geben? Das können Sie machen. Das ist in bestimmten Lebensphasen auch notwendig, wenn wir mal eine schwierige Phase durchmachen. Aber grundsätzlich nicht, finde ich jedenfalls. Und Sie? Gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen, dass Sie ein Anrecht haben auf ein richtig geiles Leben.
Nutzen Sie doch diesen Blog, um innezuhalten: Welche Zahlen geben Sie sich auf Ihrer Skala von 1-10 für die genannten vier Bereiche? Was ist schon gut? Und was fehlt in Richtung einer 10?
Die wichtigste Nachricht in diesem Blog für Sie lautet: Wenn Sie unterwegs zu einem Ziel sind, das Ihr Herzensziel ist, also ein Thema, für das Sie tief verwurzelt brennen, wenn Sie ein Thema verfolgen, das Sie in Ihrem Leben unbedingt leben möchten,
Genau, Sie haben richtig gehört, Sie können nicht scheitern! Sie können nur Erfahrungen sammeln, die Sie sammeln müssen, um an Ihrem Ziel irgendwie und irgendwann anzukommen. Möglich, dass Sie Ihr Ziel dabei durch diese Erfahrungen modifizieren. Das ist völlig in Ordnung. Nutzen Sie Ihre innere Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen. Hören Sie in sich hinein. Sie scheitern nur dann, wenn Sie Ihren Lebenstraum verkaufen und nicht handeln. Oder wenn Sie nur zaghaft handeln, um dann zu sagen: „Ich wusste doch, dass das nicht geht. Schau mal, ich hab’s doch probiert!“ So können Sie es auch machen, aber dann bleiben Sie in Ihrer Komfortzone, die sich so gar nicht komfortabel anfühlt. Nutzen Sie das gewonnene Selbstvertrauen jedes einzelnen Schrittes – auch wenn Sie mal dabei scheitern – und motivieren Sie sich selbst immer weiter.
Wer mehr wissen möchte, liest gerne in der Leseprobe meines Buches „Die Unendlich-Stolz-Formel – Tu was Du nicht kannst“ nach. Ich wünsche Ihnen beste Inspirationen und dass Sie Ihr Leben mit großer Befriedigung jeden Tag leben.
Ihr Markus Jotzo
Übrigens: Mein Buch „Die Unendlich-Stolz-Formel – Tu was Du nicht kannst“ ist gerade auf Englisch erschienen. Sollten Sie also englisch-sprachige Freunde haben, so haben die nun auch keine Ausrede mehr, nicht ins Handeln zu gehen. Oder Sie trainieren Ihren Englisch-Muskel und bestellen sich selbst die englische Ausgabe…