„Moment mal!“, denkt jetzt vielleicht der eine oder andere. Widerspricht sich das nicht? Wärme ausstrahlen und gleichzeitig Stärke. Und das soll dann in Summe charismatisch sein?
Auf den ersten Blick wirkt das vielleicht wie ein Widerspruch. Aber stellen Sie sich doch mal eine starke Führungskraft vor, die nur so strotzt von Selbstbewusstsein. Sie weiß immer genau, was sie will und steuert direkt und stark auf ihr Ziel zu.
Das kann überrollend, autoritär oder auch arrogant wirken. Dieser Führungskraft fehlt dann Wärme.
Stellen Sie sich auf der anderen Seite eine Führungskraft vor, die sehr warm und herzlich agiert. Immer ein Ohr für andere hat, immer hilfsbereit ist und unterstützend handelt.
Das interpretieren wir dann eher als weich und schwach. Dieser Führungskraft fehlt dann Stärke.
Es braucht also die Kombination von beidem, von Stärke und von Wärme, damit Sie charismatisch wirken.
Wie ist das bei Ihnen? Was brauchen Sie mehr? Sind Sie schon stark im Auftritt nach außen und es mangelt Ihnen eher an Wärme? Oder sind Sie schon der warmherzige Typ, dem ein bisschen Stärke gut zu Gesicht stehen würde?
Was können Sie tun, um selbstbewusst, stark und zielorientiert zu sein? Diese drei Wege werden Ihnen mit Sicherheit helfen.
Visualisieren Sie bereits am Morgen oder direkt vor einer herausfordernden Situation, wie Sie Ihre gewünschten Ergebnisse erzielen werden. Halten Sie inne und nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit. Wichtig dabei: Visualisieren Sie auch Details, wie das zufriedene Lächeln Ihres Gesprächspartners, Ihre eigene aufrechte Körperhaltung, Ihre souveräne Mimik und festen Blickkontakt, wenn Sie andere begrüßen, wenn Sie selbst argumentieren und auch wenn Sie anderen zuhören.
In diesem Mini-Mental-Training planen Sie quasi Ihren Erfolg schon vor der Situation selbst. Und prüfen Sie dabei auch, ob Sie Ihre Argumente mit ZDF, mit Zahlen, Daten, Fakten, gut untermauert haben.
Musik. Welcher Musiktitel gibt Ihnen Kraft? Welches Lied bringt Sie in genau die von Ihnen gewünschte Stimmung? Ich habe dafür mehrere Lieder. Ein Beispiel: ‚Wannabe’ von den Spice Girls … jetzt bitte nicht lästern… Der Song ist energetisch, fetzig und gleichzeitig Lebensfreude pur für mich. Da nehme ich automatisch eine energetische innere und dann eben auch energetische äußere Haltung ein.
Napoleon Hill, Autor des berühmten Buches „Denke nach und werde reich“, ist bekannt für seinen Rat, den er einberief, wenn er über schwierige Sachen grübelte. Thomas Edison, Abraham Lincoln und Charles Darwin bildeten seinen Rat. Sie halfen ihm, auch für die größten Probleme kreativ Lösungen zu erarbeiten. Wer sind Personen, dessen Rat Sie gern zur Verfügung hätten? Denken Sie gern groß und wählen die tollsten und besten Menschen aus. Lassen Sie sich überraschen, wie Ihre Vorstellung von für Sie starke und bedeutsame Persönlichkeiten Sie selbst auf neue Ideen bringt.
Welcher der drei Tipps ist für Sie passend? Probieren Sie’s einfach aus. Übung und Wiederholung hilft natürlich. Doch ich glaube, jede dieser Techniken wird Ihnen schon beim ersten Mal helfen.
Oder wollen Sie lieber mehr Wärme ausstrahlen und nicht nur souverän, selbstbewusst und stark wirken. Auch hier drei Tricks für Sie.
Dankbarkeit. Seien Sie dankbar. Wenn Sie regelmäßig dankbar sind für Dinge, die Ihnen widerfahren und die Sie bewusst wahrnehmen, werden Ihre Gedanken und Gesichtszüge automatisch weicher, gelassener und freudiger sein. Ihre Körpersprache und Ihre Stimme strahlen dann mehr Wärme aus.
Ich schreibe seit Jahren mehrmals pro Woche – sowohl morgens als auch abends – in mein persönliches Dankbarkeitsbuch. Ich genieße die positiven Dinge in meinem Leben ein weiteres Mal bewusst. Das dauert nur wenige Minuten am Morgen und am Abend und versetzt mich in eine freudige Stimmung sowohl für den Tag als auch zum Einschlafen. Die positive Psychologie hat diese Wirkung inzwischen auch wissenschaftlich bewiesen.
Kaufen Sie sich aber kein 1,99 Euro Heft im Drogeriemarkt, sondern investieren Sie 15 oder 25 Euro in ein schönes, eingebundenes Buch. Mein Buch in die Hand zu nehmen und zu fühlen, macht mir bereits Freude.
Der zweite Tipp zielt auf Ihre Gedanken und Ihre Einstellung einem anderen Menschen gegenüber. Der zweite Tipp lautet: Seien Sie wohlwollend zu anderen Menschen. Denken Sie so etwas wie „Ich möchte nur Dein Bestes!“ Das wird Ihnen noch einfacher fallen, wenn Sie sich auf positive Eigenschaften, positive Erfahrungen oder positive Attribute dieses Menschen konzentrieren. Ein Vertriebsleiter erzählte mir in einem meiner Führungskräftetrainings, dass er sich für die Vorbereitung auf einen Termin mit einer Kollegin eine Stunde Zeit genommen hatte. Die beiden diskutierten immer heftig und nicht gerade wertschätzend miteinander. Er hat sich aufgeschrieben, was er an dieser Kollegin schätzt, um mit positiven Gedanken in das Meeting zu gehen. „Und“, erzählte der Vertriebsleiter, „ich brauchte auch eine Stunde dafür.“
Ich vermute, in den meisten Fällen wird Ihnen das schneller gelingen.
Wenn Sie diesen Tipp beherzigen, wirken Sie weniger streng. Die anderen werden Ihr Wohlwollen und Ihre Wärme an Ihrer Stimmlage, Ihrer Wortwahl und Ihrer Körpersprache spüren.
Wenn Sie verbissen, hart und kühl agieren, werden andere ungern mit Ihnen Zeit verbringen. Tipp drei lautet daher, mit sich selbst nicht so streng zu sein. Wenn Sie den Drang haben, zu höchster Qualität zu streben, wenn alles fehlerfrei und perfekt laufen soll, dann machen Sie es sich selbst unnötig schwer. Und Sie werden auf jeden Fall scheitern, denn nichts ist perfekt und Fehler gehören dazu.
Perfektionisten können Sätze wie „Gut ist gut genug“ oder „Ich darf Fehler machen“ helfen.
An meinem Schreibtisch erinnere ich mich mit einer Karte an einen meiner Leitsätze. Der Leitsatz lautet „Ich mache Pausen und genieße meine Erfolge.“ Diesen Satz sehe ich immer wieder und erinnere mich daran, dass nur Pausen und das Aufladen meiner Batterien mir langfristig weitere Erfolge ermöglichen. Bin ich durch diese Spruch-Karte nun geheilt und mache automatisch ausreichend Pausen? Nein, nicht immer. Ich arbeite immer noch sehr gern und intensiv und das auch immer wieder am Wochenende. Aber ich arbeite auch regelmäßig an mir und werde so Schritt für Schritt immer besser. Pausen zu machen, gehört immer mehr zu meinen Gewohnheiten.
Würde Ihnen mehr Wärme gut stehen? Welcher dieser drei Tipps für mehr Wärme ist für Sie passend?
Wenn Sie schon stark und fordernd auftreten, dann behalten Sie bitte alle diese starken Fähigkeiten bei und ergänzen die Wärme-Charisma-Tipps. Und wenn Sie bereits eine einfühlsame, gut zuhörende und sehr positiv strahlende Person sind, dann ergänzen Sie Stärke-Charisma-Tipps.
Alles, was Sie heute gut beherrschen, ist eine Fähigkeit. Lernen heißt, neues Verhalten situativ sinnvoll hinzufügen.
Dabei wünsche ich Ihnen viel Erfolg! Viel Erfolg bei Ihrem charismatischen Auftreten mit etwas mehr Wärme oder mit etwas mehr Stärke – ganz wie Sie es gern hätten.
Ihr Markus Jotzo
Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash