[clearleft]
Als „Königin von Deutschland“ führt Angela Merkel unser Land nun bereits seit acht Jahren. Ihre Arbeit gibt natürlich immer wieder Anlass zu Kritik.
Aber als wiedergewählte Kanzlerin gebührt Frau Merkel auch eine gehörige Portion Respekt.
Schon viele clevere Köpfe wollten Kanzler werden und haben es nicht geschafft.
Sie geht in ihre dritte Amtsperiode und wird uns noch einige weitere Jahre regieren.
Durch glückliche Umstände kratzte sie bei der Wahl am Sonntag sogar an der absoluten Mehrheit.
Höchste Zeit, dass wir uns ‚mal anschauen, wie sie das macht. Was ist das Angie-Geheimnis?
Angie sagt klar heraus, was Sie denkt. Zumindest wirkt sie so.
Natürlich handelt sie auch politisch, schließlich hat sie Koalitionspartner und muss daher ebenso sehr eine Verhandlungsexpertin sein.
Nicht so schön für unsere Kanzlerin ist, dass es in Europa in den letzten Jahren viele lästernde Titelbilder der ausländischen Presse gab. Im Handelsblatt bit.ly/QWueA0.
Aber eines hatten diese Lästereien unserer europäischen Nachbarn gemeinsam: Sie waren allesamt Reaktion auf eine Frau, die klar sagt, was sie will – auch wenn das für andere unangenehm ist.
DAS machen längst nicht alle Führungskräfte in Deutschland.
Dabei müssen die meisten Führungskräfte gar nicht politisch agieren.
Ob Sie Angela Merkel gewählt haben oder nicht, schadet eine Orientierung an ihrem Stil nicht. Eine klare Ansage tut häufig Not, auch wenn Sie damit anderen auf den Schlips treten.
Anders ausgedrückt, wenn Sie nie anderen auf den Schlips treten, stimmt vermutlich etwas mit Ihrem Führungsstil nicht.
Wenn Sie möchten, können Sie ja dabei die Mundwinkel etwas höher ziehen. 🙂
bit.ly/JeEoGi
Leider geht auch Frau Merkel nicht jeden Konflikt an. Häufig streiten sich ihre Ministerien um Entscheidungs-Kompetenzen anstatt um Lösungen und sie kriegt die Streithähne einfach nicht in den Griff.
Als Chefin sollte sie da mal dazwischen hauen und Tacheles reden!
Diskutieren ist gut, wenn ein klares Ziel angestrebt wird.
Hm … vielleicht muss man selbst dafür wissen, was man will. Das würde helfen.
Liebe Führungskräfte, ich fordere Sie zu folgenden Konfliktlösungsschritten auf:
Schritt 1: Hören Sie sich alle Meinungen an!
Schritt 2: Bilden Sie sich eine eigenen Meinung, auch wenn das heißt, dass Sie Mut beweisen müssen.
Schritt 3: Diskutieren Sie die Lösung mit den beteiligten Parteien aus.
Ein Super-Vorbild dafür ist übrigens Martin Winterkorn.
Man erzählt sich vom erfolgreichsten VW-Chef aller Zeiten, er entscheidet gern und klar. Das wäre mal ein Kanzler! bit.ly/19P0D70
Schritt 4: Kontrollieren Sie Lösungen, nicht jeden Tag, aber regelmäßig, damit sie nach halten.
Für kalte Konflikte gilt das übrigens im gleichen Maße.
Die gären zwar nur vor sich hin, drohen aber zu explodieren.
Und: Kalte Konflikte kosten auch schon vor der Explosion Produktivität.
Also, da bin ich mir unschlüssig, was unsere Kanzlerin da so treibt.
Ist sie die Physikerin, die sich allein auf ZDF, Zahlen, Daten, Fakten, beruft, diese analysiert und dann zielorientiert handelt?
Oder ist eine eloquente Netzwerkerin vor dem Herrn, die mit ihren Partner schnackt und persönliche, mit viel Herz aufgebaute Beziehungen schmiedet und nutzt?
Ich habe da nur eine Vermutung …
Fest steht: in einer Partei kommt Frau nur mit extremen Netzwerken und über Beziehungen in verantwortliche Positionen. Das beginnt schon auf lokaler Ebene.
In der Wirtschaft geht es am Anfang noch ohne viel Netzwerken.
Aber nicht lange. Wer nach oben will, muss Netzwerken, Beziehungen aufbauen zu den Partnern von heute und denen der Zukunft.
Dann machen Sie doch einfach mal den Selbst-Test:
Wer mich kennt, vermutet schon, wie das geht …
Genau: Fragen Sie Ihre Mitarbeiter auf einer Skala von 1-10 wie gut …
… mache ich klare Ansagen?
… kläre ich kalte und heiße Konflikte?
… pflege ich gute Beziehungen zu Mitarbeitern, Kollegen wie Chefs und bin gleichzeitig ein zielorientierter Mensch, der die Dinge anpackt?
Lassen Sie sich von Ihren Mitarbeitern Feedback geben auf der 10er Skala und fragen dann noch
„Was ist schon gut?“
und
„Was fehlt noch in Richtung einer 10?“
Das wird spannend!
Ich wünsche Ihnen viele gute Aha-Effekte und eine exzellente Führung Ihrer Abteilung!
Unterstützendes Material finden Sie direkt hier bei Downloads: bit.ly/19HzGfO