Impuls 315. Schlechte Gewohnheiten loswerden – endlich!

Vor ein paar Tagen am Abend. 21:15 Uhr. Ich telefoniere gemütlich in meinem Sessel im Wohnzimmer. Da verspüre ich plötzlich Hunger. Und ich denke: „Jetzt ’ne Tüte Chips!“ Das Wasser läuft mir sofort im Mund zusammen. Übrigens jetzt läuft es schon wieder, während ich das schreibe. Ich stelle mir vor, wie ich einfach losfuttere und genieße. „Schließlich habe ich heute ein erfolgreiches Live-Online-Training gegeben mit gutem Feedback der Teilnehmenden. Da habe ich mir das doch verdient!“ Ich grinse leicht verschmitzt, während mein Gesprächspartner am Telefon einige Momente länger warten darf auf meine Reaktionen.Doch dann die Ernüchterung.
Ich hab’ gar keine Chips im Haus. Und mein Mitarbeiter, der zwei Mal pro Woche für mich einkauft, hat keine mitgebracht. Es ist ein sehr guter Mitarbeiter. Also gibt’s keine Chips. Stattdessen eine Portion Ofengemüse, das ich mir heute Nachmittag gebrutzelt habe. Auch lecker. Und vermutlich deutlich gesünder.
Und das ist er auch schon:
Der erste Tipp gegen unsere schlechten Gewohnheiten.
Eliminiere die Möglichkeit, Deiner alten, schlechten Gewohnheit nachgehen zu können. Oder mach’s Dir richtig schwer:
- Versteck’die Fernbedienung im Keller in einer der hintersten Kiste, wenn Du weniger TV glotzen willst.
- Lösch’ die App, mit der Du nicht mehr spielen willst für einige Tage … oder für immer.
- Kündige das Abo oder lösch‘ wenigstens die App für Netflix, Disney+ und Prime Video.
- Kauf’ keine Chips mehr oder schütte die Chips in einem starken Moment einfach in Deine Kompost-Tonne, um der Versuchung zu widerstehen.
- Geh in kein Meeting mehr ohne Agenda, weil Dir Deine Zeit für Zeitverschwendung zu kostbar ist.
Sicher wird Dir für DEINE ungeliebte Gewohnheit leicht eine entsprechende Idee einfallen, was Du tun kannst.
Tipp zwei gegen schlechte Gewohnheiten
Kürzlich las ich, dass wir die höchste Wahrscheinlich haben, einer Versuchung zu widerstehen, wenn wir im Moment der Versuchung unser Ja „auf später“ verschieben. Ein Beispiel: Dir wird nach dem Essen ein Nachtisch angeboten. Du willst aber Deinen Zuckerkonsum reduzieren oder mehr gesunde Kalorien zu Dir nehmen. Dann sag’ zu Dir selbst und auch gern laut: „Heute nicht, aber vielleicht bei der nächsten Gelegenheit.“ In Studien fanden Forscher heraus, dass wir nicht gut von heute auf morgen auf etwas komplett verzichten können. Wenn Du Dir also sagst, Du willst nie mehr süßen Nachtisch konsumieren, dann wirst Du weniger erfolgreich und konsequent sein können, als wenn Du sagst „später gönne ich mir das“. Unser Gehirn lässt sich also gut vertrösten. Nur komplett verzichten will unser Gehirn ungern, das lässt es nicht mit sich machen. Die nächste süße Versuchung verschiebst Du allerdings ebenfalls auf später. Das lässt Dein Gehirn leichter mit sich machen als, dass Du den Chips-, Zucker- oder Neflix-Hahn komplett zudrehst. Die Hoffnung stirbt zuletzt…
Tipp drei gegen unliebsame Gewohnheiten
Meinen Tipp, Dich selbst für ein eigentlich ungewolltes Verhalten zu bestrafen, kennst Du bereits aus anderen Podcast-Episoden von mir. Z.B. aus Episode 120 zur erfolgreichen Umsetzung Deiner Neujahrsvorsätze.
Ideal eignet sich dabei, dass Du einen für Dich hohen, aber möglichen Geldbetrag an eine von Dir nicht favorisierte Partei oder Verein überweist. Ohne Spendenquittung. Das tut richtig weh und Du bist nächstes Mal disziplinierter.Tipp vier, um schlechte Gewohnheiten zu vermeiden
Bleib‘ realistisch. Nie mehr Netflix ist unwahrscheinlich. Genauso wie nie mehr Alkohol oder Zucker zu konsumieren. Haben wir ja gerade schon bei Tipp zwei gesehen. Das ist möglich, aber für die meisten von uns von heute auf morgen unrealistisch. Ich verfolge in diesem Jahr das Ziel nur an maximal zwei von sieben Tagen Industriezucker zu konsumieren. Das funktioniert wunderbar. In manchen Wochen sind es 7 von 7 Tagen, an denen ich keine Produkte mit Industriezucker konsumiere. Aber, wenn ich dann ein Führungskräfte-Training in einem 4-Sterne Hotel durchführe und die Köstlichkeiten in der Pause hereingereicht werden, dann sage ich gern lustvoll ja. Und das ist immer noch ein großer Erfolg für mich, da zwei Tage pro Woche erlaubt sind.
Tipp fünf, um alte Gewohnheiten loszuwerden
Belohn‘ Dich nach einer konsequenten Umsetzung für sieben Tage. Oder nach einem Monat. Nicht mit einer Packung Chips. Aber mit etwas, was Dir guttut. Deine neue Gewohnheit kannst Du so noch besser genießen und zelebrieren. Deinem Gehirn signalisierst Du damit: Die Mühe hat sich gelohnt. Und stärkt mit jedem Tag mit jeder erfolgreichen Woche Deinen Disziplin-Muskel. Diese Belohnung ist vor allem dann wichtig, wenn die sichtbaren und spürbaren Erfolge nach einer Woche oder einem Monat noch nicht erkennbar sind.
Eine Massage. Ein Wellness-Tag. Ein besonderer Restaurantbesuch, z.B. vegan. Das sind gute und gesunde Möglichkeiten. Sicher fallen Dir noch weitere Belohnungen ein.
Tipps sechs gegen schlechte Gewohnheiten
Triff Dich nicht mehr oder weniger mit Menschen, die Deine alte Gewohnheit praktizieren. Meine gesunde Ernährung kann ich zu Hause sehr gut umsetzen. In Hotels bei Vorträgen oder auf Führungskräfteseminaren klappt das häufig weniger gut. Weil dann bei den Mahlzeiten alles Mögliche gegessen wird, was ich sonst vermeiden möchte. Wenn Du Dich viel mit Rauchern triffst, wird es schwieriger nur noch gesunde Luft zu atmen. Wenn Du mit Kollegen Zeit verbringst, die schlecht reden über Deinen Arbeitgeber oder über Deine Führungskraft, Du aber konstruktiv und anpackend mit den Herausforderungen in Deinem Job umgehen möchtest, dann verbringe weniger Pausen mit Ihnen oder bitte sie das Thema zu wechseln.
Ein spannende Studie dazu: Schimpansen, die eine wirksame Nussknackmethode in ihrer Gruppe erlernt haben, geben diese bessere, praktischere Methode sogar in einer neuen Gruppe auf, um nicht aufzufallen. Und wir Menschen haben ebenfalls die Neigung uns an die Menschen in unserem Umfeld anzupassen. Schau Dir dazu gern einmal bei YouTube das Fahrstuhl-Experiment an.Also triff Dich lieber mit Menschen, die ebenfalls viel Sport machen, die ebenfalls ein ehrgeiziges Karriereziel haben oder die ebenfalls viel Zeit mit Ihren Kindern verbringen. Das ist übrigens auch der Grund, warum Weight Watchers und die Anonymen Alkoholiker positive Effekte haben. Wir Menschen wollen uns an die anderen Menschen in unserem Umfeld anpassen.
Der siebte Weg gegen unliebsame Gewohnheiten
Die Logik unseres alten Verhaltens in Frage stellen. Es heißt Raucher sind gesellig. Aber das sind andere Menschen auch. Und als Belohnung eignet sich Schokolade doch am besten, oder? Nein, es geht auch anders – siehe Tipp fünf.
Hinterfrage Aussagen, die Dein altes, schlechtes Verhalten bestärken. Oft handelt es sich um Verallgemeinerungen, die schlicht falsch sind oder falsch interpretiert werden. Also ersinne Deine neue Wahrheit, die Dein Ziel unterstützt. Und wenn Du noch einen drauflegen möchtest, dann schreibe Deinen unterstützenden für Dich wahren Satz auf und kleb‘ ihn an Deinen Laptop.
Achter Tipp gegen Deine schlechte Gewohnheit
Du darfst Dir etwas vornehmen, für das Du bereit bist, auch wirklich den einen oder anderen Verzicht auszuüben. Und Du darfst bereit sein, hin und wieder auch für Dich Unangenehmes zu tun. Wenn Dir nur die Idee gefällt, maximal 40 oder 45 Stunden zu arbeiten, Du aber nicht bereit bist auch mal Nein zu sagen oder eine Aufgabe auf den nächsten Tag oder den nächsten Monat zu schieben, dann wirst Du Dein Ziel nicht erreichen.
Also, was willst Du wirklich? Möchtest Du wirklich etwas verändern? Dann schreibe jetzt Dein Ziel auf einen Zettel. Messbar. Konkret. Einfach nachprüfbar. Und dann beginne damit noch heute. Mit diesen Tipps wird es Dir ein Stück leichter gelingen.Und wenn Du Unterstützung für Dein Ziel suchst – ganz gleich, ob privat oder beruflich, dann wende Dich gern vertrauensvoll an mich. Ich habe ein konkretes Umsetzungs-Programm, das Leadership Habits Coaching Programm für 6 Monate, in dem Du Dir garantiert neue Gewohnheiten antrainierst. Als Führungskraft die wichtigen Führungskompetenzen wir glasklares Feedback geben oder Nein sagen. Und meine Coachees verfolgen oft auch zusätzlich private Ziele, wie mehr Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen oder sich gesünder zu ernähren und abzunehmen.
Melde Dich gern bei mir, wenn Du wirklich bereit für Deine Veränderung. Das ist die Bedingung, dann bin ich gern bereit, Dich dabei zu unterstützen.
Buch Dir jetzt einen Strategie-Call, um Deine beste Umsetzungsstrategie in maximal 45 Minuten zu erarbeiten: Hier klicken.Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Umsetzung. Leg‘ gleich los: Setz‘ Dich JETZT für 5 Minuten hin und schreibe Dein messbares Umsetzungsziel auf. Womit wirst Du noch diese Woche starten? Beginn‘ Deine neue, positive Gewohnheit. Beginn‘ Dein neues Leben noch diese Woche. Oder noch besser: heute!
Alles Gute und viel Erfolg,
Dein MarkusFoto von Kobby Mendez auf Unsplash