Was ist eins der schlimmsten Dinge für uns Menschen?
Ungewissheit. Unsicherheit. Unklarheit, wie es weiter geht. Denn so wie jedes andere Lebewesen auch, wollen wir zuallererst überleben. Wenn wir aber den Eindruck haben, dass unser Überleben unsicher ist, dann funktionieren wir nicht gut, da wir viel Energie, unsere Emotionen und den Fokus auf die möglichen Gefahren richten.
Darum lieben wir Anführer, die uns ein Bild vermitteln, dass uns hoffen, glauben und uns sicher fühlen lässt. Kritisch gesprochen: Wir sind verführbar.
Vor allen in Zeiten der Unsicherheit und Ungewissheit.
Positiv interpretiert haben wir als Führungskräfte die Möglichkeit, unseren Mitarbeitern Halt, Zuversicht und Stabilität zu geben. Gerade in Zeiten der Veränderung und Digitalisierung brauchen Menschen Sicherheit, Stabilität und Selbstvertrauen. Wenn Sie als Führungskraft auf charismatische Art und Weise ein positives, glaubhaftes Bild der Zukunft für erreichbar erklären, geben Sie Ihren Mitarbeitern diese angestrebte Sicherheit.
Visionäres Charisma ist also überhaupt nur sinnvoll und möglich, weil sich Menschen nach Sicherheit sehnen.
Wie geht das? Was können Sie als Führungskraft tun, um ihren Mitarbeitern Halt zu geben und sie mit guten Gefühlen durch Veränderungen zu führen?
Welche Zutaten braucht visionäres Charisma?
Sie lesen gleich von sieben Zutaten für Ihr visionäres Charisma. Fragen Sie sich doch mal, bei welchen Zutaten Sie schon gut sind und wobei Sie noch besser werden möchten.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter Ihnen glauben, dann benötigen Sie zunächst selbst einen unerschütterlichen Glauben an Ihr Ziel oder Ihre Vorgehensweise. Und gute Gründe: eindeutige Zahlen, Daten, Fakten sowie ein glasklares Warum, das Ihre Zukunftsvision verständlich und machbar erscheinen lässt.
Funkeln und strahlen Ihre Augen, wenn Sie von Ihrer Vision erzählen? Halten Sie Blickkontakt und können es kaum abwarten, Ihren Mitarbeitern davon zu erzählen? Bewegen sie Ihren ganzen Körper, Ihre Beine und gestikulieren Sie mit den Armen? Ziehen Sie beim Sprechen die Augenbrauen hoch, weil Sie gar nicht anders können? Mit einer solchen energetischen Körpersprache stecken Sie andere Menschen mit Ihren Ideen und Ihrer Vision an.
Nutzen Sie Metaphern oder Bilder, die andere sofort emotional ansprechen, weil diese für eindeutig positiv besetzte Werte stehen? Erzählen Sie eine Geschichte mit drei Attributen: dramatisch, spannend und mit Akteuren, mit denen sich Ihre Mitarbeiter identifizieren können.
Ist Ihre Botschaft einfach zu verstehen? Nutzen Sie einen einfachen, kurzen Satz, den sich jeder gut merken kann?
Ein Beispiel: Ich nutze in meinen Vorträgen regelmäßig den Löwen. Ich sage den Führungskräften: „Jagen Sie wie ein Löwe!“ Doch der Löwe jagt ja gar nicht selbst. Im Löwenrudel jagen die Weibchen. Die Weibchen sind schlanker, leichter und können das Zickzack der Antilopen besser mitmachen. Sie sind also die besseren Jäger. Damit ist meine Loslassen-Botschaft klar vermittelt: Delegieren Sie. Fokussieren Sie das Essentielle. Und lassen Sie den Rest weg.
Daher auch der Titel meines Podcasts „Führen wie ein Löwe“. Wer mehr hören will, liest den Blog 184 „Was heißt konsequent Prioritäten setzen“.
Setzen Sie Ihren einen einfachen Satz, Ihr Bild, Ihre Metapher immer wieder gezielt bei verschiedenen Gelegenheiten, auch innerhalb einer Ansprache, ein. So dringt Ihre Botschaft tief ins Bewusstsein Ihrer Zuhörer.
Sprechen Sie deutlich, lebendig und moduliert. Äußern Sie Kernsätze mit festem Stand, festem Blickkontakt und langsamer deutlich artikulierter Sprache. Machen Sie danach eine Pause und schauen Sie bedeutungsvoll ins Publikum.
Immer wieder höre ich von Mitarbeitern wie Führungskräften, dass Ihnen Ihre Führungsriege Informationen vorenthält. Es fehlt oft an Begründungen und Hintergrund-Informationen. Seien Sie also transparent gegenüber Ihren Mitarbeitern. Und wenn Sie bestimmte Sachverhalte noch nicht nennen können, dann sagen sie auch das. Ihre Mitarbeiter sind klug und können das verstehen.
In einem Teamtraining lade ich den Teamleiter gern dazu ein, den Workshop oder das Training mit einigen Sätzen zu eröffnen. Oft verlieren diese sich dann in unklaren, viel zu langen Wortschwallen. Ich rate zu einer kurzen Dreierliste: Benennen Sie drei Vorteile, drei Schritte oder drei benötigte Verhaltensweisen. Weniger ist mehr. Unstrukturierte Wortschwalle verwässern eine starke Botschaft.
Sie können mit Ihrem visionären Charisma Ihr eigenes Image aufpeppen. Kollegen, Mitarbeiter sowie Ihre Chefs werden ein stärkeres, potenteres Bild von Ihnen bekommen. Gleichzeitig haben Sie die Verpflichtung, Ihre Mitarbeiter selbstbewusst durch diese unruhigen Zeiten der Veränderung und des Wandels zu führen. Diese Art und Weise der Kommunikation wird Ihnen dabei helfen.
Bei welchen dieser sieben Punkte sind Sie bereits stark? Bei welchem Punkt könnten Sie schnell besser werden? Sicher lieben Sie doch Quick Wins und Low Hanging Fruits, oder? Also, welche Verhaltensweise möchten Sie bewusst noch häufiger einsetzen oder welche Verhaltensweise möchten Sie gern systematisch verbessern? Dann notieren Sie nun diese eine Verhaltensweise auf einem Post-it oder einem kleinen Zettel. Diesen Zettel kleben Sie dann an das Lenkrad in Ihrem Auto. Auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport oder Ihrer Dienstreise überlegen Sie sich, wie Sie diese Verhaltensweise gleich üben werden. Auf dem Rückweg denken Sie darüber nach, was Ihnen gut gelungen ist und was Sie nächstes Mal wiederholen bzw. noch besser machen möchten.
Und wenn Sie gern Fahrrad fahren, dann kleben Sie den Zettel an Ihren Fahrradlenker. Oder Sie hängen sich den Merker an Ihren Hausschlüssel.
Essentiell für ein großartiges Ergebnis und Ihren Erfolg bei der Einführung der neuen Gewohnheit ist vor allem eins: regelmäßige Wiederholung. Wenn Sie weitere funktionierende Tipps für Ihren inneren Schweinehund benötigen, dann lesen Sie den Blog 196 „Umsetzungsdisziplin und neue Gewohnheiten“.
Damit Sie auch die bestmögliche Wahl für Ihre neue Gewohnheit treffen, empfehle ich Ihnen, diesen kurzen und knackigen Blog gleich noch einmal zu lesen, um Ihre eine Zutat zu identifizieren, die Sie nun optimieren möchten.
Ich wünsche Ihnen viel charismatischen Erfolg!
Ihr Markus Jotzo
Beispiele für energetisches Präsentieren finden Sie auf meinem YouTube-Kanal in vielen verschiedenen Videos. Folgen Sie dem Link oder geben Sie einfach bei YouTube Markus Jotzo ein. Ich wünsche Ihnen beste Inspirationen!
Photo by Vincent van Zalinge on Unsplash